Zutaten für: 4 Portionen / Stück
1 gross. Zwiebel
100 g Magerer durchwachsener Speck
200 g Kasseler Kotelett
1 Bd. Suppengruen
2 Biskin Spezial
1 Lorbeerblatt
3 Stiele Thymian
1 l Fleischbruehe
100 ml Rotwein
200 g Linsen
- - Jodsalz, Pfeffer, Zucker
- - Essig nach Geschmack
Zwiebeln schaelen und fein hacken. Speck in kleine Wuerfel schneiden. Kasseler vom Knochen loesen, ebenfalls wuerfeln. Suppengruen putzen, waschen und klein schneiden. Biskin Spezial in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Speckwuerfel darin anduensten. Kasseler mit dem Knochen und dem Suppengruen zufuegen, ebenfalls leicht anduensten. Das Lorbeerblatt und den Thymian in den Topf geben und die Bruehe und den Wein angiessen. Die Linsen einstreuen und alles zum Kochen bringen. Den Linseneintopf ca. 45 Minuten bei mittlerer Hitze koecheln lassen. Den Kasselerknochen herausnehmen und den Linseneintopf mit Jodsalz, Pfeffer und evt. Essig abschmecken.
Uebrigens: In Norddeutschland ist es Sitte, gewisse Eintopfgerichte suess-sauer abzuschmecken. Dazu gehoert auch dieser Linseneintopf. Doch dies ist nicht nur eine landmannschaftliche Eigenart, sondern hat durchaus einen ernaehrungsphysiologischen Wert. Der Essig der dabei verwendet wird, schliesst die harten Schalen der Huelsenfruechte auf und erleichtert so die Verdauung!
oder
500 g Linsen
1 l Wasser
250 g durchwachsener Speck
3 Zwiebeln
1 Bund Suppengrün
150 g Kartoffeln
1/2 l Gemüsebrühe
4 Schinkenwürste à 200 g
schwarzer Pfeffer
Salz
4 EL Weinessig
1 TL Senf
1 Bund Petersilie -fein gehackt-
Linsen am Vorabend waschen und mit dem Wasser in einem Topf quellen lassen.
Am nächsten Tag
Zwiebeln putzen und hacken, Suppengrün waschen und klein schneiden, Kartoffeln waschen, schälen, klein würfeln.
Speck würfeln und in einem großen Topf anbraten. Zwiebeln, Suppengrün, Kartoffeln, Gemüsebrühe und Linsen mit dem Einweichwasser hinzufügen. Alles bei schwacher Hitze etwa 60 Minuten kochen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die abgespülten Würste in dem Eintopf erhitzen. Würste herausnehmen. Linsen mit Salz, Pfeffer, Weinessig und Senf abschmecken. Eintopf in eine vorgewärmte Schüssel geben, mit den Würsten belegt und der Petersilie bestreut sofort servieren
ich esse nix aus dosen...frisch schmeckt es vieeeeel besser