Ausreißer
Personenzahl:2
Kalorien / Joule je Portion:271 / 0
Zubereitsungszeit (in Min.):5
Rezept-Zutatenliste
200 g Joghurt
4 EL Kokosnusssirup
1 EL Honig
150 ml Milch
Eiswürfel
Rezept-Zubereitung
Die Eiswürfel in die Gläser füllen. Den Joghurt mit der Milch, dem Honig und dem Kokossirup im Mixer schaumig mixen. Auf die Eiswürfel gießen und mit halbierten Erdbeeren am Glasrand servieren.
Quarkpüfferchen
Zutaten:
3 schwach gehäufte EL Weizenmehl
250 g Speisequark (Magerstufe)
2 Eier (Größe M)
2 EL Zitronensaft
2 EL Zucker
25 g Butterschmalz oder 3 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
Zubereiten: Mehl sieben, mit Quark, Eiern, Zitronensaft und Zucker verrühren. Etwas von dem Butterschmalz oder Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Teig esslöffelweise hineingeben, etwas flach drücken und bei schwacher bis mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen.
TIPPS:
- Die Quarkpüfferchen mit gezuckerten Beeren, z. B. Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren oder Kompott servieren.
- Die Quarkpüfferchen sind als Dessert für 4 und als süße Hauptmahlzeit für 2 Portionen (für 4 Portionen die Zutatenmengen verdoppeln) ausreichend.
Pflaumen-Hörnchen
12 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
Füllung:
100 g Pflaumen
100 g Pflaumenmus
50 g gemahlene Haselnusskerne
1/2 Päckchen Dr. Oetker Finesse Natürliches Jamaica-Rum-Aroma
Quark-Öl-Teig:
300 g Weizenmehl
4 gestrichene TL Dr. Oetker Original Backin
50 g gemahlene Haselnusskerne
125 g Speisequark (Magerstufe)
100 ml Milch
75 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
1/2 Päckchen Dr. Oetker Finesse Natürliches Jamaica-Rum-Aroma
80 g Zucker
1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
Außerdem:
30 g Puderzucker
Vorbereiten: Heizen Sie den Backofen vor. Belegen Sie das Backblech mit Backpapier.
Füllung: Pflaumen waschen, trockenreiben, entsteinen und klein würfeln. Übrige Zutaten für die Füllung verrühren, Pflaumenwürfel unterheben.
Quark-Öl-Teig: Mehl mit Backin mischen und in eine Rührschüssel sieben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. (Nicht zu lange kneten, der Teig klebt sonst!). Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einer runden Platte (Ø etwa 50 cm) ausrollen. Teigplatte vierteln und jedes Viertel in 3 "Tortenstücke" schneiden. Auf das kurze Ende jedes "Tortenstücks" 1-2 Teelöffel Füllung geben und Stücke zur Spitze hin zu Hörnchen aufrollen (die spitzen Enden dabei fest zudrücken). Hörnchen auf das Backblech legen und backen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 25 Minuten
Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für Ihren Herd beachten.
Gebäck mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen, großzügig mit Puderzucker bestäuben und möglichst frisch servieren.
TIPP: Wenn Sie nur 1 Backblech haben, können Sie die übrigen Hörnchen auch auf dem zugeschnittenen Backpapier vorbereiten. Ziehen Sie dann einfach das Backpapier auf das Blech.