Frage:
Ist ein Induktionsherd besser als ein normaler Herd?
anonymous
2013-07-04 04:24:16 UTC
Ist ein Induktionsherd besser als ein normaler Herd?
Acht antworten:
Lucy
2013-07-05 00:44:21 UTC
Meine Erfahrung ist: Einmal Induktion, immer Induktion!

Das ist wie mit einer Spülmaschine, wenn man einmal eine hatte, ist es schwer wieder darauf zu verzichten.



Wir haben uns damals für ein Kompromiss-Modell entschieden - 2 Induktionsplatten, 2 Elektroplatten. Das hat jetzt zur Folge, dass wir nahezu ausschließlich mit 2 Platten kochen, da die Elektroplatten im Gegensatz zu den Induktionsplatten so unbefriedigend sind.



Vorteile:

+ Die Hitze lässt sich noch besser regulieren als bei Gas. Voll aufdrehen, runterdrehen - der Topf "reagiert" sofort!

+ Wasser kocht super schnell (haben unseren Wasserkocher mittlerweile entsorgt, da überflüssig)

+ super kindersicher: Platten schalten sich automatisch aus, sobald kein Topf darauf steht und werden nicht allzu heiß



Nachteile:

+ Nicht alle Töpfe sind geeignet - aber wenn man mal den Test macht, funktionieren doch die meisten.



Vorschlag: Gehe doch mal Deine Töpfe durch und teste mit einem einfachen Kühlschrankmagnet, ob der Topfboden magnetisch ist oder nicht. Die magnetischen funktionieren. Die nicht-magnetischen nicht.



Wenn Du Dir immer noch unsicher sein solltest, dann schau doch auch mal nach einer Kompromisslösung (2 x 2). Dann kannst Du nach wie vor alle Töpfe verwenden und kommst trotzdem in den unglaublichen Genuss von Induktion :-)



Viel Erfolg und viele Grüße,

Lucy
?
2013-07-04 11:30:25 UTC
Also erstmal sind es 2 völlig verschiedene Techniken.

Bei einem "normalen" Herd werden die Kochplatten erhitzt und man stellt einen Topf oder eine Pfanne drauf, die die Wärme annimmt und ins Innere weiterleitet, wo dann die Speisen erwärmt werden.



Bei einem Induktionsherd werden durch Elektromagneten die Atome in der Unterseite der Töpfe oder Pfannen in Bewegung gesetzt, wodurch Wärme entsteht, mit der dann auch die Speisen im Inneren erwärmt werden. Die eigentliche Kochplatte bleibt hierbei kalt.



Soweit ich weiß werden bei Induktion die Speisen in den Töpfen/Pfannen viel schneller heiß, als bei herkömmlicher Technik, weil man sich halt die Erwärmung der Herdplatte spart und direkt den Topf/die Pfanne erwärmt.

Weiterer Vorteil der Induktion ist wie gesagt, dass die Platten nicht heiß werden, auch wenn der Herd eingeschaltet ist und z.B. in einem Familienhaushalt die Kinder nicht an der Herdplatte verbrennen können. Wie hoch die Stromersparnis im Vergleich zu einem normalen Elektroherd ist, kann ich nicht sagen.



Nachteil bei Induktion: Höherer Preis und funktioniert nur mit speziellen magnetischen Töpfen, die in der Regel auch einiges teurer sind in der Anschaffung, als "normale" Töpfe. Die alten Töpfe kann man also in den Müll schmeißen, die funktionieren mit einem Induktionsherd nicht.
?
2013-07-04 17:31:48 UTC
Ein wichtiges Argument ist,dass die Kochfelder sofort kalt sind,wenn du den Topf runternimmst und auch nicht heiss werden,wenn ein Kind aus versehen den Herd anstellt.Also absolut Kindersicher.(Stromsparen,schnellers erhitzen wurden ja bereits genannt)
anonymous
2013-07-04 12:36:15 UTC
Auf jeden Fall, und das nicht wegen einer eventuellen Stromersparnis. Das Entscheidende für mich ist die Schnelligkeit, mit der der Herd auf die Einstellung reagiert. Strom weg = Hitze weg, das geht genauso schnell wie bei einem Gasherd, ist aber nicht so umständlich zu säubern.

Es hat schon seinen Grund, warum kein professioneller Koch auf der ganzen Welt jemals mit einem "normalen" Herd kochen würde, das ist einfach Murks.



Was das Kochgeschirr betrifft, war das in unserem Haushalt kein größeres Problem - der Spargeltopf (Edelstahl) und ein paar Aluminiumpfannen sowie der Espressokocher wurden aussortiert und ersetzt. Omas Emailtöpfe funktionieren ebenso hervorragend wie die gusseiserne Pfanne.



Ich würde nichts anderes als ein Induktionskochfeld mehr haben wollen.
netpirat32
2013-07-04 11:33:01 UTC
Besser oder schlechter kann man eigentlich nicht sagen, es gibt beim Induktionsherd (I-Herd) jedoch einige Dinge gegenüber einer normalen Platte zu beachten.

Für einen I-Herd benötigst Du auch entsprechendes ferromagnetisches Kochgeschirr und die sind nicht gerade billig.

Zudem kann eine Induktionsplatte durch das starke Magnetfeld, Herzschrittmacher gefährlich störend beeinflussen, weswegen sich betroffene Personen von einem I-Herd besser fernhalten.
webheiner
2013-07-04 11:31:18 UTC
Besser vielleicht nicht, er ist eben sicherer und braucht weniger Strom. Teuer wird der Umstieg allerdings, weil man meist neue Töpfe und Pfannen braucht. Induktionsherde erhitzen den Topf, nicht eine Heizsplatte. Dafür braucht es spezielle Töpfe und Pfannen mit leitfähigen Böden. Die sind allerdings teurer als die üblichen Gefäße.

Schön daran ist, dass es keine Kindersicherung braucht. steht kein Topf auf dem Herd, passiert überhaupt nichts, denn es entsteht direkt am Herd keine Hitze.

Es funktioniert sehr gut, nur Backen mit Induktion geht eben nicht, der Backofen ist in den Induktionsherden immer noch wie gehabt.
?
2013-07-04 11:38:26 UTC
Besser oder schlechter kann man nicht sagen. Letztlich ist es Geschmacksache. Induktion geht sehr schnell, sowohl an als auch aus. Ähnlich wie Gas. D.h., man muss bisweilen höllisch aufpassen. Milch z.B. kocht ruck zuck über. Ceranfelder sind da etwas gemütlicher und heizen auch nach dem Ausschalten noch nach. Da Induktion nur auf Metall wirkt, verbrennt man sich nicht so leicht die Finger und wenn man Plastik o.ä. auf den Herd stellt, passiert nix.
anonymous
2013-07-04 11:27:11 UTC
Die Anschaffung eines Induktionskochfeldes lohnt sich definitiv! Ein Induktionsherd ist zwar etwas teuer in der Anschaffung als ein normaler Backofen, aber durch den Strom den man mit einem Induktionskochfeld spart hat man das Geld schnell wieder raus. Die Strompreise steigen, daher ist es eine Überlegung auf jeden Fall wert.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...