Meine Erfahrung ist: Einmal Induktion, immer Induktion!
Das ist wie mit einer Spülmaschine, wenn man einmal eine hatte, ist es schwer wieder darauf zu verzichten.
Wir haben uns damals für ein Kompromiss-Modell entschieden - 2 Induktionsplatten, 2 Elektroplatten. Das hat jetzt zur Folge, dass wir nahezu ausschließlich mit 2 Platten kochen, da die Elektroplatten im Gegensatz zu den Induktionsplatten so unbefriedigend sind.
Vorteile:
+ Die Hitze lässt sich noch besser regulieren als bei Gas. Voll aufdrehen, runterdrehen - der Topf "reagiert" sofort!
+ Wasser kocht super schnell (haben unseren Wasserkocher mittlerweile entsorgt, da überflüssig)
+ super kindersicher: Platten schalten sich automatisch aus, sobald kein Topf darauf steht und werden nicht allzu heiß
Nachteile:
+ Nicht alle Töpfe sind geeignet - aber wenn man mal den Test macht, funktionieren doch die meisten.
Vorschlag: Gehe doch mal Deine Töpfe durch und teste mit einem einfachen Kühlschrankmagnet, ob der Topfboden magnetisch ist oder nicht. Die magnetischen funktionieren. Die nicht-magnetischen nicht.
Wenn Du Dir immer noch unsicher sein solltest, dann schau doch auch mal nach einer Kompromisslösung (2 x 2). Dann kannst Du nach wie vor alle Töpfe verwenden und kommst trotzdem in den unglaublichen Genuss von Induktion :-)
Viel Erfolg und viele Grüße,
Lucy