KÜRBISKERN-PESTO für Nudelgerichte
Zutaten für ca. 180 g:
· 125 ml Kürbiskernöl
· 50 g frisches Basilikum
· 60 g Kürbiskerne
· 40 g gehackte Mandeln oder Pinienkerne
· 1 Knoblauchzehe
· Salz
ZUBEREITUNG:
Basilikumblätter, Kürbiskern und Mandeln bzw. Pinienkerne im Mörser zerstossen und den gepressten Knoblauch hinzufügen. Das Ganze solange stampfen bis eine cremige Konsistenz entsteht. Zum Schluss alles gut mit dem Kürbiskernöl vermischen. Entweder frisch über die warmen Nudeln geben oder im dunklen Glas im Kühlschrank aufbewahren ( über einige Wochen haltbar).
KÜRBIS-SCHNITZEL in Kräuter-Käse-Kruste
ZUTATEN:
1 EL Butter
2 EL Olivenöl
150 g Schalotten
1 Stk. Knoblauchzehe
4 EL Semmelbrösel
150 g Champignons
1 kg Kürbis
4 EL Parmesan, gerieben
1 EL Butter, für die Form
1/2 Bund Petersilie
1/2 Zitrone unbehandelt; einige Tropfen Saft, geriebene Schale
ZUBEREITUNG:
*** Kürbis schälen, entkernen und in Schnitze oder Scheiben schneiden. Das Gemüse beidseitig leicht salzen und Saft ziehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Kürbisschnitzel trockentupfen und nebeneinander in eine gefettete, feuerfeste Form legen. Mit Öl beträufeln und reichlich Pfeffer aus der Mühle darübermahlen. Im Backofen (Mitte) etwa 30 Minuten backen.
*** Für die Kräuter-Käsekruste geputzte Pilze fein hacken und sofort mit dem Zitronensaft vermischen. Schalotten, Knoblauchzehe und Petersilie ebenfalls sehr fein hacken. Mit den Pilzen zusammen in der mittelheissen Butter kurz andünsten. Salzen, pfeffern und mit Zitronenschale abschmecken.
*** Mischung über den Kürbis verteilen. Geriebenen Käse und Semmelbrösel vermischen, dann Butterstückchen darüberstreuen.
TIP: Servier zu den Kürbisschnitzeln einen bunten Blattsalat aus Lollo Rossa, Eichblatt, Endivien und Tomaten, den Sie mit einem Dressing aus Aceto Balsamico, Olivenöl, etwas Salz, Zucker und gehackten Krautern beträufeln.
... oder einfach einen guten Kartoffelsalat (natürlich mit Kürbiskernöl... *grins*)
kürbis-gorgonzola-quiche mit salbei.
dafür den üblichen quiche-mürbeteig herstellen: 125 gr. Mehl, 75 gr, klate Butter in Stücken
etwas Salz und kaltes wasser. Alles vermischen und verkneten und 30 min. kaltstellen. dann ausrollen und die gefettete quiche- oder auflaufform damit auslegen. das ganze mit backpapier auslegen und mit bohnen auffüllen. der rand sollte ca 2-3 cm hoch sein.
ofen auf 190 ° vorheizen. etwa 10 minuten blindbacken, bohnen und backpapier entfernen und nochmal 5 minuten backen.
für die kürbisfüllung:
1/2 kleinen kürbis zerteilen und die hälften im ofen, mit öl bestrichen, ca. 30-40 minuten garen, sodass das fleisch weich ist. herausnehmen und abkühlen lassen. das dauert etwas, amn sollte es lieber vorher machen.
dann das kürbisfleisch zerdrücken und mit ca. 130 gr creme fraiche vermischen. die mischung auf dem teigoden verteilen und mit 175 gr gorgonzola in scheiben belegen. weitere 130 gr creme fraiche mit 2 eiern und 1 eigelb vermischen und alles über die füllung geben, die eiersahne kann auch noch mit etwas geriebenem salbei verfeinert werden. mit salbeiblättern belegen und alles im ofen 30 35 minuten bei ca. 190 ° backen.
schmeckt sehr lecker! kann übrigens, sollte kein kürbis zur hand sein, auch mit zucchini gemacht werden, die dann genauso im ofen vorgaren und ausschaben.
Kirmeskuchen
200 g Zucker
250 g Butter
5 Eier
ca. 200 ml Milch ( mal + mal - , es soll ein recht weicher Rührteig werden)
350 g Mehl
150 g Mandeln ( 1/2 gehackt halb gemahlen)
1 P. Backpulver
400 g fein geriebenes Kürbisfleisch
Alles zu einem glatten Teig verarbeiten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.
Das Ganze bei ungefähr 180°C ca. 30-40 Min. im vorgeheizten BO backen. (Bitte den Kuchen nach Augenmass backen. Leider habe ich selber keine genaue Backzeitangabe !!!)
Kürbiskonfitüre
Zutaten für Portionen
500 g Kürbisfleisch, fein gewürfelt ( z.B. Butternot)
500 g Gelierzucker, 1:1
250 ml Saft (Multivitaminsaft)
1 Prise Zimt
Zubereitung
Alles zusammen 5 min. sprudelnd kochen lassen. In Gläser füllen und verschließen und ca. 5 Min. auf dem Kopf stehen lassen.
Kürbis-Mousse (8-10 Portionen)
10 Blatt weiße Gelatine
500 g Kürbispüree (aus Hokaido, etwas Weißwein, Salz, Currypulver)
200 g Schlagsahne
Kürbiskerne, geröstet
Balsamessig
Kürbiskernöl
Salz, Pfeffer
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Tropfnass in ein Töpfchen geben und bei geringer Hitze auflösen. Ins gut gekühlte Kürbispüree mit einem Schneebesen einrühren. Kalt stellen. Sahne sehr steif schlagen, unter die gelierende Kürbismasse rühren. In Portionsschälchen oder eine Kastenform (mit Frischhaltefolie auslegen!) füllen und einige Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen. Mit gerösteten Kürbiskernen und einer Vinaigrette aus Salz, Pfeffer, Balsamessig und Kürbiskernöl servieren.
Kürbisauflauf
Kochanleitung
für ca. 4 Personen:
800 g frischer Spinat
1 gewürfelte Zwiebel
800 g Kürbis
4 EL Oliveböl
Kreuzkümmel, Kurkuma, Ingwerpulver
Salz, Pfeffer
1 Würfel (vegetarische) Gemüsebrühe
400 g Nudeln
Parmesankäse
Spinat blanchieren (kurz ankochen) und und im Sieb gut abtropfen lassen.
Die Ziebeln mit Olivenöl in einem Topf anbraten. Einen Teil (ca. 1/3) der Kürbisstücke dazugeben und mit 3/4 l Wasser weichkochen. Mit Brühe und Gerwürzen abschmecken und pürieren.
Dann den grobgehackten Spinat und den Rest der Kürbiswürfel zufügen und 15 min weichköcheln.
Während die Soße kocht parrallel die Nudeln in Salzwasser kochen und abtropfen lassen.
Nudeln mit Soße übergießen und bei Bedarf mit Parmesan bestreuen.
Sie können alternativ die gekochten Nudeln mit dem blanchierten Spinat und 2/3 der Kürbisstücke in einer Auflaufform mischen, mit der Soße übergießen und 50 min bei 200°C im Backofen mit Käse überbacken. Soße dann vielleicht mit etwas weniger Wasser und etwas andicken (Eier, Mehl oder Guarkernmehl) sonst wird es ein ziemlich flüssiger Auflauf .
Kürbis-Chutney Zutaten Kochanleitung
1,5 kg Kürbis
2 TL Salz
12 Pfefferkörner
1 TL Ingwerpulver
1 Stange Zimt
2 Nelken (Pulver)
je 250 g Apfel, Zwiebel, Zucker, Rosinen
1 l Essig
100 g gezuckerter Ingwer
Kürbis schälen und in Stücke schneiden. Mit Salz bestreuen und über Nacht stehen lassen. Abtropfen lassen und abspülen. Den Kürbis und alle kleingeschnittenen Gewürze bzw. Zutaten vermengen und in einer feuerfesten Form im Backofen ca. 90 min köcheln lassen. Die heiße Masse in gut schließende Gläser füllen und kühl aufbewahren.
Herzhafter Kürbis Zutaten Kochanleitung
175 g Zucker
2 kg Kürbis gewürfelt
500 g Zwiebeln
500 g rote Paprika
1 Flasche Hengstenberg Gurkenmeister
2 Flaschen Wasser
0,5 l Apfelsaft
1 Esslöffel Salz
1 - 2 Esslöffel Senfkörner
10 Pfefferkörner
1 - 2 Esslöffel Currypulver
1 - 2 Esslöffel Ingwerpulver
Alle Zutaten zum Kochen bringen, am Schluss die Kürbisstücke hineingeben und bissfest kochen. Heiß in Schraubgläser füllen und fest zudrehen.
Kürbissuppe mit Lauch Zutaten Kochanleitung
2 Stangen Lauch
100 g Butter
300 g Kartoffeln
800 g Kürbis
0,25 l Milch
0,25 l Brühe
Saure Sahne (Schmand)
Salz, Pfeffer, Schnittlauch, Petersilie
Den Lauch in Ringe schneiden und in Butter dünsten. Kartoffeln und Kürbis schälen und in Stücke schneiden und zudem Lauch geben. Milch und Brühe dazugießen und 45 min köcheln lassen. Das Ganze pürieren und mit Salz, Pfeffer, den Kräutern und Sahne abschmecken. Wenn man sich die Mühe macht den Kürbis auszuhöhlen, dann kann man die Suppe auch im Kürbis servieren. Das macht aber ziemlich viel Arbeit!
Kürbis-Rucola-Salat
1 kleinen Kürbis, ca. 500 g
2 Bund Rucola
2 Chicorée
3 Sardellenfilets (in Öl)
4 TL Kapern
3 EL Balsamico
4 EL frisch
gepressten
Orangensaft
Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer
Den Rucola und das Chicorée putzen, waschen und trocken tupfen. Rucola in mundgerechte Stücke zupfen, das Chicorée längs in Streifen schneiden. Den Kürbis vom faserigen Fruchtfleisch und Kernen befreien, schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Zu lange Scheiben halbieren.
Reichlich Öl in der Pfanne erhitzen und darin 2 TL der Kapern knusprig fritieren. Die Kapern herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen. Den Kürbis bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten in dem gleichen Öl bissfest garen, dabei einmal wenden, salzen und pfeffern und auf Küchenkrepp abtropfen.
Für die Vinaigrette die Sardellenfilets und 1 TL Kapern fein hacken, mit Orangensaft und Balsamico verrühren und mit ca. 5 EL von dem Bratöl vermischen. Die Hälfte der Vinaigrette mit Rucola und Chicorée vermengen und auf Tellern anrichten. Den Kürbis darauf legen und mit der restlichen Vinaigrette beträufeln. Mit den fritierten Kapern bestreuen.
Kürbis mit Käse überbacken
600 g Kürbis ohne Schale und Kerne,
200 g Schichtkäse,
2 EL Sauerrahm,
50 g geriebener Käse,
30 g Butter, Paprika gemahlen,
Salz, Pfeffer, Knoblauch, Essig
Kürbis in Scheiben schneiden und in kochendem
Salz-Essig-Wasser blanchieren. Aus Schichtkäse,
Rahm und den Gewürzen eine feste Creme rühren
und die Kürbisscheiben damit bestreichen.
Dicht mit geriebenem Käse sowie mit Paprika
bestreuen, Butterflocken darauf verteilen und kurz
im Backofen bei 230° C überbacken.
Gegrillter Kürbis mit Schinken
und Salami
800 g Kürbis ohne Schale und Kerne
150 g Parmaschinken
150 g Salami, dünn geschnitten
3 EL Balsamico-Essig
je 1 TL Oregano, Thymian, Rosmarin
0,2 l Olivenöl
2 Knoblauchzehen
Salz, schwarzer Pfeffer a.d. Mühle
Fett für das Backblech
Das Kürbisfleisch in schmale Spalten schneiden und mit
Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 220 ° vor-
heizen. Ein Backblech fetten und die Kürbisspalten da-
rauflegen. Das Olivenöl in eine Kleine Schüssel gießen.
Den geschälten Knoblauch dazupressen und die Kürbis
spalten damit bestreichen. Mit Oregano, Thymian und
Rosmarin bestreuen.
Das Backblech für ca. 25 min. in die Mitte des vorge-
heizten Backofens schieben. Den Kürbis auf einer Platte
anrichten und mit Balsamico beträufeln. Mit Schinken
und Salami servieren.
Tip: Der Kürbis paßt auch als Beilage zu kurzge-
bratenem Fleisch.
Kürbispaté
Ca. 500 g Butternusskürbis,
200 g Hühnerleber,
100 g Frischkäse,
frische Thymianblätter,
etwas Olivenöl,
1 kleine Zwiebel,
Salz und Pfeffer
Kürbis halbieren und Kerne auskratzen. Mit Salz, Peffer und
Öl würzen, ca. 30 min im Backofen bei 220°C weich backen.
Zwiebel und Hühnerleber in der Pfanne ca. 5 min braten
und anschließend mit Thymian würzen.
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen
Kürbis, Fleischmischung und Frischkäse in einem Mixer
pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Pate´ für
ca.3h in den Kühlschrank stellen.
Mit Toastbrot oder Baguette servieren.
Penne mit Kürbissauce
Eine scharfe, leicht süße Sauce zu kurzen Nudeln
Zutaten
500 g Penne oder Farfalle
400 g Kürbis, nur das Fruchtfleisch
1 frische rote Chilischote
1 Knoblauchzehe
2-3 EL Olivenöl
3 Schalotten, geschält und in Ringe geschnitten
1 TL frisch geriebener Ingwer
100 ml Portwein
1-2 EL Weißweinessig
1 EL brauner Zucker
Salz
1TL Paprikapulver
1 TL Kurkuma
Muskatnuß
Parmesan
Zubereitung
Kürbs schälen, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Rippen und Kerne der Chilischote entfernen und die Schote fein hacken. Knoblauch schälen und mit einem flachen Messer etwas pressen und in einem Topf mit erhitztem Öl schwenken, dann herausnehmen.
Die Schalottenringe zusammen mit dem Ingwer imheißen Öl anbraten. Mit Portwein und Essig ablöschen, braunen Zucker unterrühren und zugedeckt ca. ½ Stunde köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
Pasta in reichlich Salzwasser al dente garen. Die Kürbissauce pürieren, mit Paprikapulver, Salz und geriebener Muskatnuß abschmecken. Die Sauce unter die abgegossenen und gut abgetropften Nudeln mischen und nach Geschmack mit frisch geriebenem Parnesan servieren.
Kürbis-Frikadellen mit Senf-Sauce
Zutaten für 4 Personen: 1 Glas (330 ml) süß-saurer Kürbis 400 g gemischtes Hackfleisch 1 Ei 50 g Paniermehl 4 TL körniger Senf Salz Pfeffer. 2 EL Öl 1/2 Packung (450 g) TK-Farmer-Gemüse 1/4 l Milch 1 EL Butter 1 Packung Flocken-Püree (für 3/4 I Flüssigkeit) 200 g Schlagsahne 2 EL heller Saucenbinder je 1 Bund Petersilie und Schnittlauch 1. Kürbis abtropfen lassen, Flüssigkeit auffangen, Kürbis fein würfeln, mit Hack, Ei, Paniermehl und 1 TL Senf verkneten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 8 Frikadellen formen, in Öl von beiden Seiten braun anbraten. Mit Kürbisflüssigkeit ab löschen, ca. 10 Min. schmoren. 2. Gemüse, 1/4 l Wasser und Salz auf kochen, zugedeckt 8-10 Min. köcheln lassen. 1/2 1 Wasser und 1/2 TL Salz aufkochen, Milch und Butter zufügen, Püreepulver einrühren, 1 Min. quellen lassen. 3. Frikadellen warm stellen. Sahne und Saucenbinder in den Sud geben, aufkochen. Übrigen Senf zur Sauce geben, salzen, pfeffern. 4. Kräuter (bis auf einige zum Garnieren) hacken, unter das Püree rühren. Gemüse abtropfen lassen, mit Püree und Frikadellen an- richten, mit Kräutern garnieren. Zubereitungszeit ca. 40 Min.