Frage:
Reibekuchen oder wie heißen Sie bei Euch?
?
2010-08-06 22:56:40 UTC
Zum Mittagessen gibt es Reibekuchen, natürlich selbstgemacht....Fettig, aber lecker...
Dann ist mir in den Sinn gekommen...andere Bundesländer...andere Bezeichnungen...aber wie
heißen sie bei Euch? Was eßt Ihr dazu?
Bei uns gibt es zu den Reibekuchen, Apfelkompott...
27 antworten:
anonymous
2010-08-06 23:49:08 UTC
Ich wuchs in Westmittelfranken auf. Da werden Reibekuchen Rohe Backers genannt. Dazu gibt es Apfelmus.
anonymous
2010-08-07 06:03:04 UTC
Kartoffelpuffer oder selten auch Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus....







mag ich aber gar nicht ^^
Die Süsse ❤
2010-08-07 06:06:21 UTC
Kartoffelpuffer

dazu Zucker, Zucker & Zimt, Apfel- oder Pflaumenmus, Erdbeer- oder Kirchkonfitüre.

Einbacken kann man aber auch Speck oder Schinken oder Salamie bzw. andere harte Wurst.



Übrigens, wann hast Du denn die ersten 250 fertig, damit wir wissen wann wir vorbei kommen können?
anonymous
2010-08-09 01:21:25 UTC
"Kartoffelpuffer" ODER "potato pancakes" mit kaltem Apfelmus, hm, hm, hm.
?
2010-08-08 18:40:40 UTC
Hessen: Kartoffelpuffer, die meisten essen sie mit Apelmus oder Apfelgelee. Ich mache in meine Puffer Möhren, Knoblauch , Zwiebel und Petersile rein und wenn sie fertig sind , kommt Pfeffer drauf. Den Apfelmus esse ich als Nachtisch.
?
2010-08-08 10:53:27 UTC
Reiberdatschi (Bayern) bei uns isst man die zu vielem verschiedenen...Wie du schon geschrieben hast mit Apfelkompott und Zucker (mir schmecken sie so nicht =D) oder beispielsweise als Beilage bei Kottlett und Sauerkraut =D
?
2010-08-07 16:10:50 UTC
Kartoffelpuffer oder Erdäpfllaiberl. Ich ess salat dazu..wie eigentlich zu allem.
?
2010-08-07 16:03:32 UTC
Pfann(e)kuchen!^^
anonymous
2010-08-07 13:54:37 UTC
Reibedatschi
kleine
2010-08-07 07:24:50 UTC
Meinst du die Teile aus Kartoffeln?



Kartoffelpuffer heißen die bei uns. Dazu gibt es Zucker und Apfelmus.
doitsujin75
2010-08-07 07:19:56 UTC
In meiner Familie, im östlichen Ruhrgebiet/Westfalen, bezeichnet man mit 'Panekauken' eher die Mehlpfannkuchen.

Die Kartoffelgeschichte sind 'Reibeplätzchen'. 'Kartoffelpuffer' kann man aber auch hören, wenn auch seltener.

Ich weiß aber, dass das teilweise im westlichen Ruhrgebiet, durch das Rheinland beeinflusst, auch Reibekuchen/Riefekoche genannt wird.

Im Ruhrgebiet ist das sowieso eine schwierige Sache. Solche Rezepte werden ja oft in der Familie weitervererbt, so dass sich teilweise Ausdrücke für manche Dinge und Gerichte einschleichen, die aus den ursprünglichen Herkunftsregionen der Familien stammen. In meinem Fall wäre das Westfalen, die Pfalz, Schlesien, Elsass und die Niederlande. Das liegt aber mindestens drei Generationen zurück und ist nur schwer nachvollziehbar. Solche Stammbäume haben Viele im Ruhrgebiet, ohne es zu wissen.

Dennoch, das Wort 'Reibeplätzchen' hört man hier sehr häufig, unabhängig von der Herkunft.



Die Reibeplätzchen selbst gibt es bei mir zu Hause häufig mit 'Appelmus' und, wenn man es mag, mit einer dünnen Hühnersuppe aus der Tüte, die meine Mutter gerne als 'Rennfahrersuppe' bezeichnet, seit ich denken kann. Man kann also immer wählen zwischen süß und herzhaft.
anonymous
2010-08-07 07:06:38 UTC
In meiner alten Heimat im Ruhrgebiet sagt man Reibekuchen und in meiner neuen in der Pfalz heißen sie Grumbeerpannkuch
Amazing_Girl
2010-08-07 06:08:33 UTC
Kartoffelflinsen mit Apfelmus
knutich
2010-08-07 09:09:22 UTC
Kartoffelpuffer!



Dabei mag ich sie nicht unbedingt mit Apfelmus am liebsten, ich bin da mehr für die -- wie heisst es immer so schön -- pikante Richtung:

Die Puffer z. B. Petersilie oder andere Kräuter in die Kartoffelmasse einkneten oder fertige Puffer mit wenig geriebenem Knoblauch bestreuen.

Dazu geht z. B. Kräuter-Quark, auch einfach mal Ketchup oder Remouladensoße.



Gerne auch kleine Puffer-Mixturen aus geriebenen Kartoffeln und geriebenen Möhren, geriebenen Zucchini oder Kürbis.
Dieterle111
2010-08-07 08:04:43 UTC
gebackena klees
anonymous
2010-08-07 07:41:58 UTC
Pfannkuchen mit Apfelmus
Ralf E <><
2010-08-07 07:28:13 UTC
In Köln: Rievkooche



In München: Reiberdatschi



Ich mag sie am liebsten in der dekadenten Version mit Lachs und Meerrettich.
Tifi
2010-08-07 07:23:35 UTC
Pommes de la Bordell - Kartoffelpuffer.
?
2010-08-07 07:16:21 UTC
huhu .... bei uns heißen sie Puffer und wir essen dazu Apfelmus
anonymous
2010-08-07 07:12:53 UTC
Kartoffelpuffer
anonymous
2010-08-07 06:53:56 UTC
Bei uns im Ruhrgebiet sagen wir (in meiner Umgebung jedenfalls) Pannekaucken.
LE-Tina
2010-08-07 06:48:02 UTC
auch in sachsen heißen die Dinger Kartoffelpuffer

aber irgendwo sagt man auch

Reibadatschi dazu

Für mich gehört da auch Apfelmus oder Zucker und Zimt drauf



Meine Mutter hat da auch Apfelscheiben ,ganz dünn geschnitten gleich mit gebraten
♣.pitsch-patsch.♣
2010-08-07 06:38:55 UTC
Grumbeerpannekuche



Für die DR -Geber !



Grumbeere oder Kartoffeln? Für die Pfälzer ist ihre hoch geschätzte Kartoffel in der Mundartsprache einfach nur die Grumbeer. Sie gehört an den meisten Tagen in der Woche in den verschiedensten Formen der Zubereitung auf den Essenstisch. Nur so fühlt sich Gaumen und Magen eines echten Pfälzers auch richtig wohl.
anonymous
2010-08-07 06:33:26 UTC
Hier bei uns,im Kassler Raum heissen die Dinger,Katuffelpuffer.
Alexa
2010-08-07 06:10:01 UTC
Erdaepfelpuffer
saturnus
2010-08-07 06:03:53 UTC
Bei uns heißt das Kartoffelpfannkuchen oder Grummbierepfangl
?
2010-08-07 06:54:31 UTC
Rievkochen heißen sie bei uns.

Wir essen sie mit Apfelkompott, Schwarzbrot und Butter, und einer muss mit Leberwurst sein.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...