Frage:
Wird Putenfleisch zarter, je länger man es kocht?
angrymonk
2009-02-26 09:10:33 UTC
Ich möchte ein Putengulasch zubereiten. Gilt bei Putenfleisch die gleiche Regel - je länger man kocht, desto weicher wird das Fleisch (so wie bei Rind) oder wird es nur trocken?
Sechs antworten:
Daniel M
2009-02-26 23:46:41 UTC
Nein es wird Trocken und zäh besser ist es wenn du es in einer Öl Gewürzmischung über Nacht marinierst. Dann kurz Anbraten für etwa eine halbe Stunde kochen
Wilken
2009-02-26 09:17:10 UTC
Nein, dann wird es zäh und trocken.
Detlef T
2009-02-26 11:19:40 UTC
Hallo Hobby-koch

Ich würde empfehlen keinen Gulasch zu kochen, sondern ein Geschnetzeltes zu machen. Das Putenfleisch in Streifen 5 mm stark und 30 mm lang schneiden, würzen, in eine Pfanne mit heißen Öl kurz anbraten, es darf kein Fleischsaft austreten, aus der Pfanne nehmen andere Zutaten zB. Zwiebeln, Parika, Pilze ohne das Fleisch anbraten mit Wein ablöschen und mit Sahne auffüllen, aufkochen, abschmecken und das angebratene Fleisch dazu geben, erhitzen aber nicht mehr kochen



viel spass beim probieren
Nasenbaer 2708
2009-02-26 09:29:45 UTC
Kurz anbraten, kurz kochen sonst wird es ungenießbar.
Matthias
2015-03-26 02:05:11 UTC
Hallo liebe Leser,



ich bin arbeite bei ullrichs-putenhof.de und kann Ihnen daher eine qualifizierte Antwort auf diese Frage geben.



Zunächst muss man unterscheiden zwischen Putengulasch aus der Putenkeule oder aus der Putenbrust. Beides gibt es zu kaufen. Ein typisches Gulasch wird in der Regel sehr lange gekocht. Der Hintergrund dafür ist, dass das Gemüse zu einer sämigen Soße verkochen soll. Genau aus diesem Grund empfehlen wir nur das Putengulasch aus der Putenkeule. Dabei handelt es sich um das dunklere Putenfleisch von der Pute. Hierfür gilt nämlich: Je länger desto zärter.



Im Gegensatz dazu sollte helles Putenfleisch aus der Putenbrust generell nur sehr kurz angebraten oder gekocht werden. Denn nur dann bleibt auch dieses schön saftig. Wenn es jedoch zu lange gekocht wird, wird es schnell zäh und trocken. Genau aus diesem Grund empfehlen wir kein Putengulasch aus der Putenbrust, auch wenn dieses gerne im Handel angeboten wird.



Für ein gutes Putengulasch braten Sie die Stücke kurz scharf in heißem Öl an und löschen es anschließend mit etwas Wein ab. Danach geben Sie viel Zwiebel und Paprika, etwas Tomatenmark und etwas Wasser hinzu und lassen alles zusammen mindestens eine 3/4 Stunde auf niedrigster Stufe köcheln. Achtung! Es soll nicht anbrennen. Evtl. ab und zu umrühren. Zum Schluss würzen Sie Ihr Putengulasch nach eigenem Geschmack zum Beispiel mit Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer. Am Ende erhalten Sie ein wunderbar zartes Putengulasch.



Viel Spaß beim Ausprobieren.
?
2015-03-26 00:56:16 UTC
tewa


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...