Wir machen es uns gern bei verschiedenen Fondue-Varianten gemütlich!
Klassisch: Öl-Fondue - Fleisch marinieren und kleine Happen schneiden, in einen Fondue-Topf Öl füllen, erhitzen, das Fleisch auf Fonduegabeln piksen und darin garen (leider sehr schwer und fettig)
Asiatisch: Steamboat - Gegart werden kann alles von Gemüse über Fleisch bis Meeresfrüchte. Wir machen meistens verschiedene Sorten Fleisch (mageres Filet, z.B. Huhn, Schwein, Rind, Lamm, Pute), Hackbällchen (mit Knofi, Zwiebeln, Ingwer, ...), Fisch, Schrimps (ohne Schale) und Gemüse (Pilze, Möhren, Lauch, Zucchinis, ...). WICHTIG: Alles muss in sehr feine Scheiben geschnitten werden, damit es durchgart! In einem großen Topf wird eine scharfe Brühe (TomYum, im Asialaden, es geht aber auch mit ganz normaler Gemüsebrühe!) gekocht und jeder bekommt ein Sieb in welches er sein Fleisch/Gemüse legt und anschließend im Topf gart. Zum Schluss hat die Brühe einen total intensiven Geschmack nach allem was darin gegart wurde! Wir schmeißen sämtliche Reste die noch nicht gegart wurden rein und eine Packung Glasnudeln dazu, dann gibt es die Suppe am nächsten Tag als Mittag oder so! (Gesund, lecker, für jeden was dabei)
Noch ein Tipp für die Vorbereitung: Fleisch und Fisch lässt sich am besten in dünne Scheiben schneiden wenn es leicht angefroren ist, also entweder frisches Fleisch kurz einfrieren (3-4 Stunden) oder TK-Fleisch nicht ganz auftauen lassen vor dem Schneiden!
Aus der Schweiz: Käse-Fondue - Gibt es fertig in Packungen zu kaufen (im Kühlregal beim Käse), oder selber machen nach Rezepten im Internet. Dazu Brot oder Brötchen in Würfel schneiden und mit der Fondue-Gabel in den flüssigen Käse tauchen. Geht auch mit Pilzen (aus der Dose, nicht geeignet um frische Pilze zu garen!), Ananas, gewürfeltem Kochschinken, ...