Frage:
Welches Essen an kalten Herbst/Winterabenden?
anonymous
2012-09-03 15:03:19 UTC
Hallo!
Es ist wohl klar dass sich der Herbst nicht mehr allzulange aufhalten lässt. Die Zeiten wo man gemütlich an einem lauen Sommerabend grillt sind wohl endgültig zu ende und jetzt stellt sich mir die Frage, was soll man abends nur immer kochen? Kalte Gerichte wenn es draußen ohnehin schon kalt ist,gehen ja mal gar nicht. Deswegen frage ich euch, was macht ihr immer so?
Zehn antworten:
bauermartin16
2012-09-03 19:04:52 UTC
ich habe mir gestern einen spitzkohl gekauft .

klein geschnitten , wie auch karotten und lauch , kartoffeln dürfen nicht fehlen .

hast du noch fleisch übrig , so dieses anbraten und rein in die brühe .

das gemüse koche ich ca. 12 minuten in einer suppenbrühe , fertig .

parmesan drüber ist noch besser .



blut und leberwurst mit gerächertem wammerl oder kassler auf sauerkraut und salzkartoffeln geht auch .

pilze habe ich vom letztem jahr noch eingefroren .

mit sahnesoce und semmelknödeln mag ich sie gerne .



leider gibt es in bayern kaum pilze dieses jahr .

vorher zu kalt , danach zu heiß und trocken , nun regen und nächtens zu kalt .



selbst gemachte gulaschsuppen oder gulasch selbst esse ich das ganze jahr über .



aber auch süßspeisen wie kaiserschmarrn mit apfelkompott verachte ich nicht .



selbstverständlich liebe ich auch fisch und wildgerichte .



aber für eine apfel -rahm-strudel mit vanilesouce ( warm ) lasse ich sogar mein weißbier weg .

da mag ich heißen kakao dazu .



leider koche ich selbst , meine frau kann es nicht .
Bürgerin
2012-09-03 23:28:07 UTC
Also ich bin auch Suppenfan...das ist doch herrlich wenn es draussen stürmt etc.

Z.B. Kürbissuppe mit Orangensaft und frischem Ingwer

Tomatensuppe mit Gin



oder auch Aufläufe....Blumenkohlauflauf mit Schinken und Sahne

Nudelaufläufe überbacken etc.
macika hört "Uriah Heep"
2012-09-03 22:10:58 UTC
Ich freue mich schon auf den ersten frischen Grünkohl! Und auf einen schönen Steckrüben-Eintopf!



Bevor ich meinen Freund kannte, kannte ich keinen Steckrüben-Eintopf, aber jetzt könnte ich dafür sogar tö... !



Und Stielmuseintopf wäre auch mal wieder was schönes. Also, Eintöpfe finde ich insgesamt bei so kalten Temperaturen gut!
milva8888
2012-09-05 04:39:54 UTC
Für mich : Grünkohl

Aber bitte den frischen jungen und nur kurz ca. 15 Minuten in Gänseschmalz dünsten,

dazu vielleicht eine Gänsekeule(dann hat man gleich das Fett)und Pellkartoffeln die auch kurz im Schmalz geschwenkt werden.Hört sich total fettig an,also nicht zu viel nehmen.
?
2012-09-04 17:44:30 UTC
Wir machen es uns gern bei verschiedenen Fondue-Varianten gemütlich!



Klassisch: Öl-Fondue - Fleisch marinieren und kleine Happen schneiden, in einen Fondue-Topf Öl füllen, erhitzen, das Fleisch auf Fonduegabeln piksen und darin garen (leider sehr schwer und fettig)



Asiatisch: Steamboat - Gegart werden kann alles von Gemüse über Fleisch bis Meeresfrüchte. Wir machen meistens verschiedene Sorten Fleisch (mageres Filet, z.B. Huhn, Schwein, Rind, Lamm, Pute), Hackbällchen (mit Knofi, Zwiebeln, Ingwer, ...), Fisch, Schrimps (ohne Schale) und Gemüse (Pilze, Möhren, Lauch, Zucchinis, ...). WICHTIG: Alles muss in sehr feine Scheiben geschnitten werden, damit es durchgart! In einem großen Topf wird eine scharfe Brühe (TomYum, im Asialaden, es geht aber auch mit ganz normaler Gemüsebrühe!) gekocht und jeder bekommt ein Sieb in welches er sein Fleisch/Gemüse legt und anschließend im Topf gart. Zum Schluss hat die Brühe einen total intensiven Geschmack nach allem was darin gegart wurde! Wir schmeißen sämtliche Reste die noch nicht gegart wurden rein und eine Packung Glasnudeln dazu, dann gibt es die Suppe am nächsten Tag als Mittag oder so! (Gesund, lecker, für jeden was dabei)

Noch ein Tipp für die Vorbereitung: Fleisch und Fisch lässt sich am besten in dünne Scheiben schneiden wenn es leicht angefroren ist, also entweder frisches Fleisch kurz einfrieren (3-4 Stunden) oder TK-Fleisch nicht ganz auftauen lassen vor dem Schneiden!



Aus der Schweiz: Käse-Fondue - Gibt es fertig in Packungen zu kaufen (im Kühlregal beim Käse), oder selber machen nach Rezepten im Internet. Dazu Brot oder Brötchen in Würfel schneiden und mit der Fondue-Gabel in den flüssigen Käse tauchen. Geht auch mit Pilzen (aus der Dose, nicht geeignet um frische Pilze zu garen!), Ananas, gewürfeltem Kochschinken, ...
kelebek
2012-09-04 16:46:00 UTC
Wie die anderen auch schon sagten; Suppe bzw Eintöpfe!! Ich freue mich schon so sehr auf die erste Kartoffelsuppe. Aber auch Nudel-Hühner-Suppe, Serbischer Bohneneintopf, Soljanka und Wurstgulasch werden dann wohl wieder seeeehr oft auf unserem Herd blubbern =)



Sonst unterscheidet sich unser Essen eigentlich kaum von dem, was wir im Sommer machen ;)
anonymous
2012-09-04 09:49:16 UTC
Probiere es einmal:

http://www.myvideo.ch/watch/7688189
?
2012-09-04 07:21:17 UTC
Eintopf!Auch im Winter gibt es genug Gemüse:Kohl,Knollengemüse(Möhren,sellerie,Steckrübe-im Winter leckerer als Kohlrabi) Kürbis (lässt sich den ganzen Winter über lagern) Kohlrabi (mag ich besonders gern als Auflauf!) getrocknete Hülsenfrüchte.Genug Varionsmöglicht mit einzelnen oder gemischten Gemüsen.An langen gemütlichen Abenden mal Raclette oder Fondue (klassisch mit Käse-auch mal andere Käsemischungen probieren,Öl oder Brühe) Sonntags ein deftiger (Schweine)braten.
Secular Humanist
2012-09-04 03:01:20 UTC
Pumkin Pie!



http://www.delish.com/recipes/cooking-recipes/pumpkin-pie-recipes
?
2012-09-04 00:21:17 UTC
Ich freue mich schon sehr auf die beginnende Pilzsaison... und natürlich auf meinen geliebten Grünkohl mit Mettwurst.

Auch esse ich sehr gerne Eintopf, also gerade im frostig-nasskalten Herbst freue ich mich dann z.B. auf einen schönen Linseneintopf.

Später im Herbst, also wenn es schon richtig derbe kalt ist, darf auch ein leckerer Kasslerbraten nicht fehlen. Oder wie wäre es mit Raclette bzw. Käsefondue? Passt doch am besten in diese trostlose Jahreszeit, finde ich.

Dazu dann vielleicht mal abends eine Tasse Glühwein oder einen Grog dazu... und dann haben wir ja auch fast schon wieder Weihnachten: Da gibt es bei uns traditionell eine Ente und einen Wildbraten mit Rotkohl und Klößen. Ach ja..., und Marzipanstollen zum Kaffee!^^


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...