Frage:
Wer kennt einfache Rezepte für Eintöpfe?
Corinna
2013-10-29 11:13:59 UTC
für Anfänger?
Jetzt kann ich Dank einer lieben Userin eine tolle Kartoffelsupe kochen.
Ich würde mich jetzt gerne an andere leckere Eintöpfe wagen.
Vierzehn antworten:
?
2013-10-29 11:27:51 UTC
Kraut-Eintopf Bigos:



"Zutaten:



400 g Sauerkraut

400 g Weißkohl (klein geschnitten)

2 Stück Zwiebeln

Salz

Pfeffer

3 Körner Wacholder

2 Stück Tomaten

1 Hand voll Waldpilze (getrocknet)

300 g Kochwurst

Fett



Zubereitung:



Für den Bigos-Krauteintopf aus Polen zunächst die Pilze einweichen. Dann in zwei getrennten Töpfen das Sauerkraut und den klein geschnittenen Kohl kochen, bis beide Zutaten weich sind. Anschließend das Sauerkraut mit dem Weißkohl vermischen.



Wacholderkerne hinzugeben, salzen, die Pilze hineingeben und aufkochen. Die Kochwurst in 3 bis 5 cm lange Stücke schneiden, Tomaten klein schneiden und hinzufügen. Alles aufkochen, abschmecken und zum Schluss in der Pfanne die klein geschnittenen Zwiebeln anbraten, glasieren und zu den Bigos-Krauteintopf hinzugeben."



http://www.ichkoche.at/bigos-krauteintopf-aus-polen-rezept-6194
anonymous
2013-10-29 18:34:56 UTC
Schön!

Wenn Du die Basis kennst, brauchst Du nur noch Variieren.......



Nimm` einen großen Topf, schmore das kleingeschnittene Suppengrün an, gebe bei Bedarf Zwiebeln, Speckwürfel oder Mettwurst dazu und gieße es mit Wasser auf.



Dann gibst Du entweder: getrocknete Erbsen, Linsen, Bohnen, Graupen etc. auch rohe, kleine Kartoffelstücke dazu und läßt das alles zusammen einköcheln.



Falls Du es magst, kannst Du anschließend noch etwas Pürieren, dann wird alles etwas sämiger und ist nicht so dünn.



Abschmecken kannst Du dann mit Salz, Pfeffer oder allem, was Dir noch so einfällt.
John DD
2013-10-29 18:23:46 UTC
Halte dich von Dosen- und Tütensuppen fern; das schmeckt nach Gefängniskantine.



Hier ein tolles Rezept für eine Minestrone: http://www.chefkoch.de/rezepte/982331203688547/Minestrone.html - hab' ich selber ausprobiert. Schmeckt phantastisch!
anonymous
2013-10-30 03:57:06 UTC
SOLJANKA

wurst und fleischreste, zwiebeln,Lorbeerblatt, sauerkraut, gewürzkurken...und das gewisse etwas

Servieren mit saurer sahne und <<<<<<
köfra
2013-10-29 18:27:29 UTC
Man nehme EINEN Topf und alles was weg muß.
Slovak08
2013-10-29 18:23:23 UTC
Pichelsteiner Eintopf ist leicht zu machen. Ist nur ein bisschen Schnippelarbeit.



http://www.daskochrezept.de/chefkoch-rezept/hauptspeise/pichelsteiner-eintopf_239.html
Michael
2013-10-30 17:30:46 UTC
Gaaaanz schnell geht: Von ALDI der Kartoffeltopf (ca. 0,90 €). Ich öffne die Dose, fummle die oben liegenden Cocktailwürstchen (meist 6-7) raus, weil die nach Sägemehl schmecken. Das Ganze im Topf langsam heiss werden lassen und 1 TL Knorr gekörnte Brühe sowie etwas getrockneten Majoran dazu geben. Bauernbrot dazu.

Schmeckt wirklich gut.

Das Chili-con-carne, etwas teurer, ist auch gut. Da geb ich nur zusätzlich Chilipulver dazu.
desiree Jödden
2013-10-30 08:55:53 UTC
eintopf ist doch an sich schon sehr einfach.du mußt nur das gemüse und fleisch in einen großen topf geben,würzen,wasser angiessen und kochen.hülsenfrüchte eventuell über nacht einweichen und ohne salz (sonst werden sie nicht weich) vorkochen.bei mir gibt's im moment hauptsächlich eintöpfe,weil ich die einfach mit einem löffel essen kann (kann ja nicht mit einer hand mit messer und gabel essen,aber nur noch gut 2 wochen,dann kommt der gips ab!)

basis ist meist einfaches fleisch wie z.b. dicke rippe,oft auch gepökeltes oder es kommt wurst rein,sehr lecker ist aber auch z.b. erbseneintopf wenn du zum schluß räuchefisch dazu gibst.außerdem kartoffeln,suppengrün und gemüse nach wahl.salz,pfeffer,majoran,liebstöckel,petersilie,bei kohl kümmel.ein hauch kardamom harmoniert gut mit schweinefleisch.du kannst auch ein lorbeerblatt oder ein bouquet garni (kräutersträußchen) mitgaren.
?
2013-10-30 06:32:20 UTC
Mein allererster (selbstgekochter) Eintopf war ein Bohneneintopf. Etwa 800 ml Wasser, dazu zwei Löffel Gemüsebrühe (die aus den Gläsern schmeckt besser, aber zur Not kann man auch Instant-Pulver verwenden), dann klein geschnittene Kartoffelwürfel dazu, logischerweise die Bohnen, als Gewürze Bohnenkraut, Salz und Pfeffer und wer mag, nimmt dazu noch klein geschnittene Würstchen.

Ist einfach mein Lieblingseintopf... und so leicht zu machen! Nur die Vorbereitungen wie das Kartoffeln schälen und abkochen dauert halt etwas... - aber für den hammergeilen Geschmack ist es mir wert! ;o)

Eintöpfe funktionieren eigentlich immer so, nur die Zutaten variieren halt ein wenig. Das bisher einzige Suppen- bzw. Eintopfgericht, woran ich mich echt noch nie heran getraut habe, ist Soljanka... - esse ich ebenfalls richtig gerne, aber davor habe ich einen Heidenrespekt und tierisch Panik, etwas falsch zu machen, also versuche ich es selber mal besser gar nicht erst, sondern lasse mir das bei dem Vater eines Kumpels (Daddy ist Koch) genüsslich vorsetzen... da werde ich wenigstens keinesfalls enttäuscht!
?
2013-10-29 21:50:45 UTC
Gemüseeintopf :

Suppenfleisch oder Schälrippchen zusammen mit einem Bund Suppengrün und Zwiebeln aufkochen, den Schaum der sich bildet abschöpfen, dann Salz, Lorbeerblatt und Pfefferkörner dazu

ca 1 Stunde auf Stufe 1 köcheln lassen, dann Tiefkühl-Supengemüse dazu, nochmal aufkochen lassen, dann ca. 15 auf Stufe 1 oder Restwärme von der Herdplatte nutzen ( Gemüse sollte noch bißfest sein )

wenn man will noch kleingeschnittene Kartoffeln dazu ( ich schneid sie in Würfel , koche sie extra und gebe sie zuletzt in die Suppe)

Fleisch von den Rippchen abpuhlen oder Suppenfleisch kleinschneiden und noch dazu geben
?
2013-10-29 19:15:38 UTC
1 kleiner Wirsing, ca. 500 g

1 Stange/n Porree

3 Möhre(n)

1 Petersilienwurzel(n)

500 g Kartoffel(n), klein gewürfelt

1 Liter Bouillon

1 Lorbeerblatt

1 Nelke(n)

3 Wacholderbeeren

Salz

Pfeffer, frisch gemahlen

4 Würste, Mettenden (geräucherte Mettwürstchen)

200 g Schmand, nach Belieben





Zubereitung



Gemüse und Kartoffeln putzen!

Porree und Möhren in feine Scheiben schneiden!

Kartoffeln, Wurzelpetersilie und Möhren in kleine Würfel schneiden!

Wirsing achteln, den Strunk entfernen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden!



Mettenden in Scheiben schneiden und in einem großen Kochtopf sanft anbraten und auslassen! Dann das vorbereitete Gemüse zugeben und kurz durchschwitzen!

Die Gewürze zugeben und mit der Brühe auffüllen. Mit geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten kochen lassen!

Wenn Kartoffeln und Möhren weich sind, ist der Eintopf fertig und nach Belieben kann der Schmand kann untergerührt und serviert werden!



So mache ich einen Münsterländer Wirsingeintopf !

Guten Appetit !

LG cat !
anonymous
2013-10-29 18:17:26 UTC
Getrocknete Erben 12 Stunden einweichen und dann mit Suppengrün weichkochen.

Schinkenwürfel oder Würstchen mit dazu. Mit Speisewürze aus Würfeln abschmecken.

http://www.chefkoch.de/rs/s0/erbseneintopf/Rezepte.html
Nacáfz
2013-10-29 18:38:02 UTC
Ja ganz viele,.. mit Fleisch, ohne Fleisch, eine Menge Kartoffel, eine Mengen Gemüse,.. ja das war Stichwort,.. jetzt weiß ich was ich koche,..
Dandy
2013-10-29 18:38:22 UTC
...die ist gar nicht so lieb...


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...